ESSMANN Gleiswaagen

Dynamische Gleiswaage | Dynamische Gleis-Kontrollwaage | Statische Gleiswaage | Kombinierte Gleiswaage

Präzise Gleiswaagen von ESSMANN – statisch, dynamisch & kombinierbar

Ob im Stand oder in Bewegung: ESSMANN Gleiswaagen liefern zuverlässige Gewichtsdaten für Güterwaggons, Lokomotiven und komplette Zugverbände – direkt an Verladepunkten, Industriebahnen oder Logistikterminals. Unsere Systeme decken alle Anforderungen ab: von eichfähiger statischer Verwiegung bis zur dynamischen Weigh-in-Motion-Technologie.

Je nach Bedarf bieten wir:

  • Statische Gleiswaagen für präzise Einzelverwiegungen unter Befüllanlagen
  • Dynamische Gleiswaagen zur vollautomatischen Zugverwiegung im Fahrbetrieb
  • Kombinierte Waagensysteme für Schienen- und Straßenfahrzeuge – auch modular & unter Silos montierbar

Durch optional integrierbare Features wie die automatische Waggonidentifikation (z. B. UIC-Nummernerkennung) ermöglichen unsere Lösungen eine lückenlose Gewichtsdokumentation, vereinfachen die Abrechnung und steigern die Prozesssicherheit im Bahnbetrieb.

ESSMANN Gleiswaagen

HE-DRS

Dynamische Gleiswaage für Weigh-in-Motion-Verwiegung

Die ESSMANN HE-DRS ist eine fundamentlose Gleisfahrzeugwaage für die dynamische Verwiegung im Fahrbetrieb – präzise, eichfähig und zeitsparend. Züge oder Waggons werden während langsamer Durchfahrt automatisch gewogen (Weigh-in-Motion). Die Montage erfolgt direkt auf einem verdichteten Schotterbett, ganz ohne Fundament – ideal für eine schnelle, kosteneffiziente Installation mit minimalem Bauaufwand.

HE-Point

Dynamische Kontroll-Gleiswaage für Weigh-in-Motion

Die ESSMANN HE-Point ist eine nicht-eichfähige Gleiswaage zur automatisierten Beladungskontrolle im Fahrbetrieb. Direkt im Gleis montiert, ermöglicht sie die Weigh-in-Motion-Verwiegung von Waggons zur Überwachung von Gewichten, Achslasten und Lastverteilung – ideal zur Vermeidung von Überladung und für sichere, effiziente Bahnlogistik.

HE-GW/GSW

Statische Gleiswaage für Waggons, auch als Kombi-Variante für Straßenfahrzeuge

Die HE-GW ist ein eichfähiges Standard-Wägesystem für statische Verwiegungen von Güterwaggons – z. B. unter Schüttgut- oder Kesselwagen-Befüllanlagen. Bei der Variante HE-GSW sind die Schienen in die Brücke eingelassen, sodass die Waage auch von LKW überfahren und genutzt werden kann – ideal für kombinierte Logistikstandorte mit Schienen- und Straßenverkehr.

Die ESSMANN HE-SRS ist eine statische Kombinationswaage für die Verwiegung von Güterwaggons und Straßenfahrzeugen – ideal für enge Einbauorte wie unter Siloanlagen. Die modulare Stahlbauweise mit besonders niedriger Bauhöhe ermöglicht eine einfache Montage auch mit leichtem Gerät. Optional mit HE-AUTOPOS für automatisierte Waggonbeladung im gekuppelten Zugverband.

Julian Henzler, Rhenus Logistics

„In der Region Rhein Neckar haben wir bei Rhenus Logistics 12 LKW- und Gleiswaagen, die von ESSMANN komplett geliefert, eingebaut und geeicht wurden. Dazu kommen unsere Umschlagswaagen in unseren Getreidespeichern. Immer wieder eine super Organisation und Zusammenarbeit!“

– Julian Henzler, Leitung Infrastruktur, Rhenus Logistics

Waagenbauer-Tipp: Experten fragen

Sie sind nicht sicher, welche Gleiswaage für Ihre Anforderungen geeignet ist? Sie müssen wissen, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, um Gleiswaagen in Ihrem Betrieb einzusetzen? Sie haben Fragen zur Montage im Gleis? Sprechen Sie mit unseren erfahrenen Gleiswaagen-Experten. Wir werden Ihnen alle Fragen beantworten können.

Was eine moderne Gleiswaage leisten muss – Zuverlässigkeit, Präzision & Integration

Höchste Zuverlässigkeit – auch unter extremen Einsatzbedingungen

Eine Gleiswaage im industriellen Dauereinsatz muss unter härtesten Bedingungen konstant präzise arbeiten: hohe Belastungen, Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit, Schnee, Eis, Staub, Schmutz, Erschütterungen – all das darf die Messgenauigkeit und Funktionalität nicht beeinträchtigen.

ESSMANN-Gleiswaagen werden für den Langzeitbetrieb in rauer Umgebung entwickelt:

  • Korrosionsbeständige Materialien
  • Dicht gekapselte Komponenten
  • Wartungsarme Konstruktion
  • Hohe Reinigungsfreundlichkeit

Schnelle Wägung ohne Prozessunterbrechung

Im Logistikalltag zählt jede Sekunde. ESSMANN-Waagen sind so konzipiert, dass der Wägeprozess schnell, zuverlässig und ohne Betriebsunterbrechung abläuft – egal ob bei statischer Beladung oder dynamischer Verwiegung im Fahrbetrieb (Weigh-in-Motion). So wird Stau vermieden, Rangierzeit reduziert und der Durchsatz erhöht.

Software, die mitdenkt – lokal, vernetzt, cloudfähig

Unsere ESSMANN Wägeanwendungen sind robust, intuitiv und vielseitig einsetzbar:

  • Anbindung an bestehende IT-Infrastruktur via Standard-Schnittstellen
  • Echtzeitdatenübertragung an Steuerungs- und ERP-Systeme
  • Bedienbar lokal, im Netzwerk oder cloudbasiert
  • Kompatibel mit Identifikationssystemen (RFID, Videotechnik)

Ob Einzelplatzlösung, Verladeleitsystem oder vollautomatisierte Anlagensteuerung – unsere Softwarelösungen wachsen mit Ihrem Bedarf.

Wirtschaftlichkeit durch Präzision & Lebensdauer

Eine eichfähige Gleiswaage mit hoher Messgenauigkeit ist ein echter Wirtschaftlichkeitsfaktor. Unternehmen, die täglich große Mengen Güter wiegen, profitieren direkt von:

  • exakten Beladungsdaten
  • geringerem Fehlwägungsrisiko
  • besserer Frachtauslastung
  • vermeidung von Überladung und Strafzahlungen
  • transparenten Abrechnungsprozessen

Dazu kommen minimale Wartungskosten, lange Lebensdauer und eine hohe Systemverfügbarkeit – essenziell für jede betriebswirtschaftlich effiziente Infrastruktur.

Beiträge über Gleisfahrzeugwaagen im Waagen-Magazin

Kran hebt Gleiswaage mit roten Schienen auf ihre Position

Dynamische Gleiskontrollwaage für Schrottwaggons: Automatisierte Verwiegung auf der Schrottinsel

Jeden Tag rollen rund 50 mit Altmetall beladene Waggons des ➚Recyclingunternehmens TSR über die sogenannte Schrottinsel im Duisburger Hafen. Dank unserer Realisierung erfassen modernste Wägetechnologie …

Weiterlesen …

LED-Signal zeigt grünes 'GO' und die Aufschriftt READY

Volle Kontrolle auf dem Gleis: Dynamische Kontrollwaage bei Rhenus Logistics

In Logistikzentren wie dem von ➚ Rhenus Logistics in Regensburg, wo täglich große Mengen Metallschrott umgeschlagen werden, ist eine zuverlässige Gewichtskontrolle entscheidend. Ziel ist nicht …

Weiterlesen …

Teilen
.